Hilft eine künstliche Intelligenz bei Organisationsprozessen im Unternehmen oder stört sie vielleicht sogar? Unter anderem dieser Frage gehen wir in unserer neuen Podcast-Folge auf den Grund.
In der Fiktion können Roboter ganze Welten übernehmen, aber was ist künstliche Intelligenz und wie weit entwickelt ist sie heute wirklich? Darüber sprechen bei Klartext Carsten Meyer, Professor für Künstliche Intelligenz an der Ostfalia Hochschule und Norbert Niemeier, Managing-Director bei Weissenberg ...
Dunkel ist es in der Stadt eigentlich nie. Künstliche Lichter erhellen unsere Nächte. Obwohl wir Menschen, wie auch Tiere und Insekten eigentlich durch das viele Licht gestört werden. Was kann man dagegen tun?
Der Harz ist die wasserreichste Region in Niedersachsen. Jede Menge davon wird in Talsperren gespeichert. Jetzt suchen Forschende der Technischen Universität Clausthal, der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule in Suderburg Möglichkeiten, um mit diesem Wasser Energie zu speichern. ...
In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die ihre Zeit mit der Haltung von Honigbienen verbringen. Doch was bedeutet es, ImkerIn zu sein, und benötigt es hierfür eine umfangreiche Ausbildung oder ist es doch nur ein einfaches Hobby?
Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran. So auch in den Pflegeberufen. Künftig werden sich die Aufgabenfelder von Pflegefachkräften verändern und auch die Anforderungen könnten steigen.
Pflanzenschutz ohne Chemie? Das könnte in Zukunft Realität werden. Der Blick auf die aktuelle Situation des Pflanzenschutzes zeigt, dass die ersten Schritte auf dem Weg in einen chemiefreien Pflanzenschutz schon gegangen wurden.
Jahres-, Liebes-, oder Tageshoroskope; in den sozialen Netzwerken sind sie zurzeit überall. Sind diese Vorhersagen der Astrologie wahr? Beeinflussen die Sterne unsere Persönlichkeit? Können sie wissenschaftlich erklärt werden?
Die öffentliche Diskussion zur Weltraumforschung wird zumeist verkürzt mit Blick auf die scheinbar immensen Kosten geführt. Dabei bieten gerade hier Investitionen enorme Vorteile für alle Menschen. Fünf Gründe, warum es sich lohnt, dem All mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Sie sind winzig klein, äußerst effizient und der natürliche Feind der Bakterien. Die Rede ist von Bakteriophagen. Seit zehn Jahren werden diese auch in Braunschweig und Hannover erforscht und bieten neue Hoffnungen gegen antibiotikaresistente Bakterien.
Das Urban Gardening Projekt am Bebelhof in Braunschweig bietet einen Lehrraum für Menschen und einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen jeglicher Art. Hier kommen Menschen für Vorträge und Workshops rund um ein nachhaltiges Leben zusammen. Im Mittelpunkt steht das Gärtnern, denn dahinter steckt vielmehr als ...
Anhaltende Trockenheit und Dürre macht unseren Wäldern schwer zu schaffen. Das Regendefizit, das seit mehr als zwei Jahren andauert, setzt nicht nur den Nadelbäumen, sondern auch dem Laubholz deutlich zu. Ein Besuch im Wald mit Forstwissenschaftler und Waldökologe Malte Woicke.
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.