Direkt zu den Inhalten springen

Print-Beiträge

Politik und Debatte Leben zwischen Krieg und Normalität

Daniel musiziert gerne, wie es viele tun. Er ist Student, wie viele andere auch. Seinen Weg zum Studium gingen vor ihm allerdings die Wenigsten. Denn mit dem Krieg in der Ukraine änderte sich alles für ihn.

Sport und Gesundheit Frauenfußball - Was nach dem Hype bleibt

Vor dem Finale der Frauenfußball-Europameisterschaft 2022 war der Hype in Deutschland so groß wie nie zuvor. Ein gesteigertes Interesse in der Fußballöffentlichkeit wirkt sich auch auf den Amateur- und Jugendbereich im Frauenfußball aus. Doch was bleibt langfristig von der Euphorie?

Wissenschaft und Technik Hallo Oma, ich bin´s!

In der Region Wolfsburg-Helmstedt werden beinahe täglich Betrugsversuche am Telefon gemeldet. Obwohl vorwiegend ältere Menschen ins Visier genommen werden, kann jede/r zum Opfer sogenannter Callcenter-BetrügerInnen werden.

Studium und Arbeit Bonjour, Abenteuer!

Die Prüfungen sind geschafft und der Frühling steht vor der Tür: Die Urlaubsplanung kann beginnen! Hier kommen sieben Low-Budget-Reisetipps von einer erfahrenen Rucksack-Reisenden für Kurz- oder Langzeitreisen.

Politik und Debatte „Mindestens haltbar bis“ oder „tödlich ab“?

Die Politik setzt bei der Lebensmittelverschwendung auf die Selbstverpflichtung der Lebensmittelmärkte. Doch ob diese Strategie im Sinne der Abfallreduzierung zielführend ist, bleibt fraglich.

Sport und Gesundheit Cali38 – Kostenlos in Braunschweig trainieren

Statt teurer Abos im Fitnessstudio gibt es mittlerweile zahlreiche kostenfreie Alternativen, um in professioneller Umgebung Sport zu treiben. In Braunschweig gibt es inzwischen eine Calisthenics-Gruppe, die gemeinschaftlich im Freien trainiert.

Meinung und Haltung Was wäre, wenn wir einfach leben?

Sie fragen ‘Was willst du werden?‘ und wir leiern die üblichen Phrasen runter, damit sie aufhören uns ständig daran zu erinnern, was wir selbst nicht wissen.

gute|schlechte Medien Therapie auf Instagram?

Neben Fitness-Accounts und Foodblogs sind auch immer mehr TherapeutInnen auf Social Media Plattformen wie Instagram. Sie teilen ihr Wissen über psychische Störungen und Therapieansätze. Aber kann dieser Zugang zu exklusiver Information nicht auch als Therapie-Ersatz ausgenutzt werden?

Kunst und Kultur Sag jetzt bloß nichts!

Das pantomimische Interview „Sagen Sie jetzt nichts“ im SZ-Magazin ist eine Ikone des Foto-Journalismus. Eine Referenz, die kaum erreichbare Standards setzt. Sollte man sich daran freiwillig messen? Wir haben es versucht. Medienstudierende der Ostfalia haben Porträt gestanden. Unser Interview ohne Worte.

Politik und Debatte Wie Obdachlosen das Leben schwer gemacht wird

Jeder Tag in Obdachlosigkeit ist eine Herausforderung. Neben Geldnot, Hunger und Schamgefühl stehen Personen ohne Zuhause jede Nacht vor dem Problem, einen Schlafplatz zu finden. Städte machen es ihnen gewollt schwer.

Meinung und Haltung Fünf Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Leben

Das Klima verändert sich und viele Ressourcen werden knapper. Es wird höchste Zeit, auf mehr Nachhaltigkeit zu achten. Jede noch so kleine nachhaltige Entscheidung leistet einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. Was Sie jetzt konkret tun können:

Wissenschaft und Technik Das verbirgt sich hinter unserem Smartphone

Insgesamt stehen in jedem Haushalt im Durchschnitt 37 Unterhaltungs-Elektrogeräte. Eins davon: das Smartphone. Doch was sich eigentlich hinter der Herstellung unserer Handys verbirgt, ist den Wenigsten bewusst.

Familie und Beziehungen Kinder? Nein, danke!

Als Frau keine Kinder wollen, das kommt vielen Menschen sonderbar vor. In unserer Gesellschaft ernten Frauen dafür verständnislose Blicke, hören Belehrungen oder werden für egoistisch und gefühlsarm gehalten.