Klimaneutral bis 2050 – so lautet das Ziel des Europäischen Klimagesetzes. Grundstein hierfür soll der Ausbau der erneuerbaren Energien sein, hauptsächlich im Bereich der Windkraft. In den letzten Jahren stagnierte jedoch der Ausbau der Windenergie. Das Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Umwelt wird zur ...
In 20 Jahren hat die Websuchmaschine Google die Konkurrenz weltweit weit hinter sich gelassen. Der Weltmarktführer hat fast ein Monopol – wir kommen kaum daran vorbei. Zahlen, Fakten und Kritik des Internet-Riesen.
Beim schnellen Internet hinkt Deutschland in allen Vergleichen hinterher. Dies gefährdet die Entwicklung der Wirtschaft, sagen Unternehmer. Wie dringend ist der Nachholbedarf?
Die Digitalisierung krempelt den Handel um: Der Online-Handel boomt und die stationären Einzelhändler kämpfen um ihre Existenz. Schon immer hat sich der Handel anpassen müssen.
Seit der Flüchtlingskrise 2015 häufen sich in den Medien Meldungen über Gewaltverbrechen. Nicht selten sorgte das für hitzige Diskussionen oder Angst in der Gesellschaft. Aber wie sieht die Realität aus? Ist Deutschland wirklich weniger sicher geworden?
Yusuf ist ein Flüchtling. Für einige bedeutet dieses Wort, er sei hilfsbedürftig, für andere er sei gefährlich. Doch wie sieht die Welt aus Yusufs Augen aus: Wie sieht er seine neue Heimat Deutschland, was wünscht und erhofft er sich?
Burundi ist eines der ärmsten Länder weltweit. Seit über 20 Jahren herrscht Krieg, seit 2015 verschärft sich die Lage immer weiter und viele Burundier müssen ihre Heimat verlassen.
Bereits im Strampler wird entschieden, Mädchen in rosa und Jungs in blau. Diese frühe Einteilung in Geschlechter, Farben und Rollen greift das Gender-Marketing auf. Wie uns die Werbeindustrie beibringt, was weiblich und was männlich sein soll, erzählt dieser Essay.
Organspender sein – ja oder nein? Das Transplantationsgesetz sieht vor, dass sich jeder Deutsche diese Frage stellt. Eine Antwort zu finden, ist nicht leicht. Automatisch Spender sein oder sich bewusst gegen einen Organspendeausweis entscheiden.
Marihuana – diese Pflanze hat nicht nur viele Namen, sondern kann auch einiges bewirken. So verspricht sie etwa Linderung bei einigen Beschwerden. Emma Krogmann hat sich den Wirkstoff Cannabidiol genauer angeschaut, rein medizinisch, versteht sich.
Hamburg, Frankfurt oder Hannover – in vielen deutschen Großstädten gibt es sie bereits: Einrichtungen, in denen man seine selbst mitgebrachten Drogen legal konsumieren darf. Wie das sein kann, erfahrt ihr hier.
Geld ist omnipräsent in unserer Welt. Ganz automatisch regelt es unsere Zahlungen und Einkünfte. Trotzdem wissen die meisten nicht, wo es herkommt, und wie Bankensystem und Zahlungsverkehr zusammenhängen.
Gerade kein Bargeld dabei? Kein Problem, der Griff zur EC-Karte genügt. Bargeldloses Zahlen ist etabliert und wird immer wichtiger. Werden wir in Zukunft also ganz auf Münzen und Scheine verzichten? Annalena Harries blickt auf ein vielleicht bald bargeldloses Deutschland.
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.