Erst verzichtete sie komplett auf Fleisch und Tierprodukte. Nun erlegt sie als Jägerin Tiere – und isst nur selbst geschossenes Wild aus heimischen Wäldern. Wie das zusammenpasst? Swantje Schröder berichtet über Moral und Motive und nimmt uns mit in ihr Revier.
Politische Themen auf rhythmischen Beats. Deutsch-Rap hat mehr mit Politik zu tun, als manch einer vielleicht denken mag. Duc Vu leitet einen Workshop, in dem er SchülerInnen die Politikwelt mit einem ihrer Lieblingsgenres versucht näherzubringen.
Ungewollte sexuelle Äußerungen im öffentlichen Raum gehören für viele Frauen zum Alltag. Sei es beim Einkaufen, Eis essen oder auf dem Weg in die Disco. Die jungen Frauen der Initiative „Catcalls of Hannover“ wehren sich dagegen und gehen mit ihren Ankreidungen gegen die Belästigung vor.
Die Corona‐Pandemie hat das Jahr 2020 geprägt: Maskenpflicht und Lockdown gehörten auf einmal zum Alltag. Auch die Kleinstadt Burgstädt in Sachsen hat das zu spüren bekommen. Bürgermeister Lars Naumann und Cornelia Scheibe, die Vorsitzende des Gewerbe‐ und Handelsvereins, sprechen mit Campus38 über ein Jahr ...
Alle 100 Meter Checkpoints der Polizei, Überwachungskameras an fast jedem Haus. Leibesvisitation und Taschenuntersuchung sind an der Tagesordnung, Gesicht und Körper werden immer wieder gescannt. In Arbeitslagern werden Uiguren in China systematisch unterdrückt und umerzogen.
FahrerInnen im Alter von 18 bis 24 Jahren verunglücken im Straßenverkehr nach Angaben des Statistischen Bundesamts doppelt so häufig wie ältere VerkehrsteilnehmerInnen. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Abgefahren, wie krass ist das denn“ von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notfallseelsorge, ...
Die meisten Übergriffe passieren in einer Beziehung. Sexualisierte Gewalt an Frauen ist keine Seltenheit. In der vierten Episode der Serie „Die Angst vor dem Übergriff“ besucht Campus38 den Frauennotruf Hannover und erfährt was passiert, wenn betroffene Frauen und Mädchen Hilfe brauchen.
Unangenehme Situationen oder die Angst alleine nach Hause zu gehen – was Alltag vieler Frauen ist, können Männer oft nicht nachempfinden. In Episode 3 unserer Doku-Serie “Angst vor dem Übergriff” beschäftigen sich unsere Autorinnen mit der Frage: Was können Männer tun, damit Frauen sich in Zukunft sicherer ...
Unangebrachte Kommentare oder körperliche Belästigungen macht der Instagram-Kanal Catcalls of Hannover mit Hilfe von Kreide öffentlich sichtbar. In Episode 2 der Serie „Angst vor dem Übergriff” erklärt Campus38 die Arbeit und Vorgehensweise von Aktivistin Lisanne Richter. Sie kreidet an und fordert ...
Nachdem der Wolf rund 150 Jahre lang in Deutschland ausgerottet war, reguliert sich die Population der frei lebenden Wölfe wieder. Für den Naturschutz ist dies ein großer Erfolg, jedoch gibt es viele Menschen, für die das Tier auch heute noch mit viel Angst und Vorurteilen verbunden ist.
Das Spendenregal „Lebensmittelpunkt“ in der Braunschweiger Innenstadt ist eine Weiterentwicklung des Gabenzauns. BürgerInnen können Spenden vorbeibringen, die dann von Bedürftigen abgeholt werden. Hannah Hemsig, eine der Mitgestalterinnen des Spendenregals, erklärt Campus38, welche Bedeutung dieser Ort für ...
Bus fahren, die Schule besuchen, einkaufen gehen: Für die meisten von uns sind das alltägliche Dinge, die wir ganz selbstverständlich unternehmen. Für Romy (Name geändert) hingegen waren diese Aktivitäten jahrelang ein stetiger Kampf. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt und wie sie ...
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.