Korruption, Homophobie und schlechte Arbeitsbedingungen stehen in Katar auf der Tagesordnung. Doch hier fand nun die WM 2022 statt. Campus38 hat im Vorfeld der WM mit Experten gesprochen, wie sich ein Fußballfan verhalten sollte. Ist Boykott ein Muss?
In Deutschland hat die Erinnerung an die Vergangenheit, insbesondere an den Nationalsozialismus einen hohen Stellenwert. Wieso es so wichtig ist weiterhin eine Erinnerungskultur zu pflegen.
Die Debatte um gendergerechte Sprache wird seit einiger Zeit sehr emotional diskutiert. Kaum ein sprachliches Thema hat bisher so polarisiert. Gendern spaltet die Gesellschaft in zwei Lager: die BefürworterInnen und die GegnerInnen. Doch warum eigentlich und worum geht es dabei?
Der gewaltsame Tod der 22-jährigen Jina Masha Amini Mitte September 2022 löste die aktuelle Revolution aus. Nach 43 Jahren der staatlichen Willkür, Repression und Todesurteilen fordern die Demonstrierenden ihre universellen Frauen- und Menschenrechte ein. Im Folgenden werden die feministische Revolution und ...
Die Situation in der Ukraine wirft mehr denn je Fragen über die Zukunft der deutschen Bundeswehr auf. Obwohl sich die regierenden Parteien eigentlich dagegen aussprechen, wird auch die Wiedereinführung der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht diskutiert.
Eine nervenaufreibende Formel 1-Saison entscheidet sich in der letzten Runde. Lewis Hamilton im Mercedes vorne, dahinter Max Verstappen in seinem Red Bull. In der Gesamtwertung sind beide punktgleich an der Spitze. Ein Spektakel, das Millionen vor die Bildschirme zieht, obwohl die Umwelt sprichwörtlich auf ...
Beim Braunschweiger Zoll wurden in der Vergangenheit vermehrt Pakete mit Fleisch von wilden Tieren, sogenanntem Bush Meat, sichergestellt. Was genau hat es mit dem illegalen Wildfleisch auf sich und wie groß ist die Gefahr für Mensch und Tier?
Wo heute der Okerstausee ist, stand vor 70 Jahren das Dorf Schulenberg. 1954 wurde es abgerissen und die BewohnerInnen auf einen nahegelegenen Hügel umgesiedelt. Eckard Owe war damals noch ein Kind und erinnert sich zurück, als sein Zuhause wegen der Talsperre geflutet wurde.
Die Überwachung der EinwohnerInnen Chinas durch die Kommunistische Partei hat sich mit dem Machtantritt Xi Jinpings nochmals grundlegend verändert. Über die Medienwelt vor 2013, Corona als Brandbeschleuniger und eine neue Art der Zensur.
Neue Negativrekorde bei Wahlbeteiligung in Deutschland und Europa. Inflation, soziale Ungerechtigkeit und Krieg gegen die Demokratie. Linke Kernthemen sollten großen Anklang finden. Doch Wahlabend für Wahlabend erlebt DIE LINKE neue Schlappen. Aber auch andere Parteien verlieren das Vertrauen der ...
Am 24. Februar marschierten russische Truppen in die Ukraine ein. Was von der russischen Seite als „militärische Spezialoperation“ bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit ein Angriffskrieg auf die Ukraine. Ibrahim Naber war seit Kriegsbeginn zwei Monate vor Ort und ließ Menschen an den verschiedenen Schicksalen ...
Trotz staatlicher Hilfen und engagierten kirchlichen Einrichtungen haben es Obdachlose schwer. Wie ist das Leben auf der Straße wirklich? Und was können wir als Außenstehende tun, um Obdachlose zu unterstützen?
Kaputtgespart – und jetzt grundsaniert. Die Bundeswehr soll voll einsatzfähig werden und ihr Equipment erneuert. Spät entscheidet sich Deutschland für eine stärkere Bewaffnung. Aber ist das wirklich sinnvoll?
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.