Direkt zu den Inhalten springen

Podcasts

Studium und Arbeit Female Leadership – wenn Frauen das Ruder übernehmen

Noch immer sind Führungspositionen in Unternehmen männerdominiert. Jedoch nimmt der Megatrend „Female Leadership“ in den letzten Jahren Fahrt auf. Christine Sing, Expertin für mehr Vielfalt am Arbeitsplatz, erklärt, wie der Weg zu mehr weiblichen Führungskräften aussehen könnte.

Wissenschaft und Technik Lichtverschmutzung – Die Nacht wird zum Tag

Dunkel ist es in der Stadt eigentlich nie. Künstliche Lichter erhellen unsere Nächte. Obwohl wir Menschen, wie auch Tiere und Insekten eigentlich durch das viele Licht gestört werden. Was kann man dagegen tun?

Studium und Arbeit Wasserstoffzüge – Der Weg in die Zukunft

Wie kann Zug fahren zu einem geräuschärmeren und nachhaltigeren Erlebnis werden? Der Coradia iLint von Alstom macht es als weltweit erster mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betriebener Personenzug möglich.

Wissenschaft und Technik Der Harz als Wasser- und Energiespeicher

Der Harz ist die wasserreichste Region in Niedersachsen. Jede Menge davon wird in Talsperren gespeichert. Jetzt suchen Forschende der Technischen Universität Clausthal, der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule in Suderburg Möglichkeiten, um mit diesem Wasser Energie zu speichern. ...

Wissenschaft und Technik Imkern – viel mehr als ein Hobby

In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die ihre Zeit mit der Haltung von Honigbienen verbringen. Doch was bedeutet es, ImkerIn zu sein, und benötigt es hierfür eine umfangreiche Ausbildung oder ist es doch nur ein einfaches Hobby?

Familie und Beziehungen Stadt, Land, Mensch

Städte und die Zahl ihrer Bewohner wachsen stetig. Gleichzeitig schrumpft der verfügbare Raum. Wohnraummangel und teures Wohnen bringen junge Erwachsene an ihre Grenzen. Das PlatzProjekt in Hannover schafft mit einer Containerlandschaft nachhaltige Co-Working-Spaces und trägt zukunftsorientierte Ansätze in ...

Kunst und Kultur Mann oder Frau, wer weiß es genau?

Sie tragen prachtvolle Kostüme, viel Make-Up und haben eine unterhaltene Persönlichkeit - Travestie-Künstler. Die Wolfsburger Travestie-Künstlerin und Drag Queen Tatjana Taft hat unseren Autor Falco mit in ihr glamouröse Showleben genommen.

Familie und Beziehungen Transpersonen – Vor dem Date outen?

Online-Dating ist spannend und macht Spaß. Für Transpersonen birgt es aber Herausforderungen. Outen vor oder während des ersten Dates? Was wenn das Gegenüber das Geschlecht nicht akzeptiert? Chris und Sonja erzählen von ihren Erfahrungen.

Sport und Gesundheit Der moderne Fußball – ein Wandel zur Ungleichheit?

Mit der zunehmenden Modernisierung des Fußballs stieg in den letzten Jahren auch die Ungleichheit. Eine ungerechte Geldverteilung sorgt dafür, dass kleine Vereine gar keine Chance mehr haben, in den höheren Ligen mitzuhalten. Mit dem Slogan „Gegen den modernen Fußball“ äußern Fans weltweit ihre Bedenken. So ...

Sport und Gesundheit Vegane Ernährung und Leistungssport – Wie passt das zusammen?

Veganismus ist ein Trend. Viele Menschen ernähren sich mittlerweile rein pflanzlich. Seit 2010 verzeichnen die deutschen Veganer jährlich einen Zuwachs von 15 Prozent. Aber kann ein vegan lebender Mensch im Sport die gleiche Leistung erzielen wie jemand, der tierische Produkte verzehrt?

gute|schlechte Medien Hate Speech im Netz: Der Kampf gegen verbale Angriffe

Im Internet war es lange problemlos möglich, der eigenen Meinung ohne drohende Konsequenzen freien Lauf zu lassen - jetzt gibt es Strafen. Das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität ist in Kraft getreten, um Hate Speech ein Ende zu setzen.

Wissenschaft und Technik Chemiefreier Pflanzenschutz – mehr als nur eine Idee der Zukunft?

Pflanzenschutz ohne Chemie? Das könnte in Zukunft Realität werden. Der Blick auf die aktuelle Situation des Pflanzenschutzes zeigt, dass die ersten Schritte auf dem Weg in einen chemiefreien Pflanzenschutz schon gegangen wurden.

Politik und Debatte „Hör zu, was die Straßen sagen“ – Deutsch-Rap und Politik vereint

Politische Themen auf rhythmischen Beats. Deutsch-Rap hat mehr mit Politik zu tun, als manch einer vielleicht denken mag. Duc Vu leitet einen Workshop, in dem er SchülerInnen die Politikwelt mit einem ihrer Lieblingsgenres versucht näherzubringen.