Nicht nur der Rechtsextremismus hat hierzulande stark zugenommen. Auch der Linksextremismus wächst rasant. Teile der linksautonomen Szene legitimieren für sich Gewaltanwendung gegen Andersdenkende, wenn diese nicht ihre kommunistischen und anarchistischen Ideologien unterstützen. Ihre Anhängerschaft wächst....
In ihrem Dokumentarfilm Rausblick macht Elena Blume auf den menschlichen Umgang mit unserer Umwelt aufmerksam und findet mithilfe von Naturfilmern heraus, welchen Beitrag Naturdokumentationen dazu leisten können.
Wintersemester 2020/21 - aber kein normales an der Ostfalia. Der Campus ist so gut wie leergefegt, Studierende sind kaum zu sehen. Die Covid-19 Pandemie stellt das Leben der Ostfalia-Gemeinschaft auf den Kopf. Während einige die Vorzüge des Homeoffice genießen, können andere den Tag kaum abwarten, an dem...
Fast nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Diskussionen um die Sportfischerei wie in Deutschland. Darf der Fisch wieder zurück ins Wasser? Was ist ein vernünftiger Grund, einen Fisch zu töten? Hier gehen die Meinungen der Sportfischer auseinander.
Tierschutzsiegel auf Lebensmittelverpackungen sollen uns suggerieren: Dieses Tier war glücklich. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter einem solchen Label? Kann man ihnen vertrauen?
Sanifair betreibt dort saubere Toiletten, wo man ihnen kaum ausweichen kann und verlangt dafür bis zu einem Euro Benutzungsgebühr. Ist das richtig und wer verdient eigentlich daran?
Dank Twitter und Co. können Fans das Leben ihrer prominenten Idole aus erster Hand verfolgen. Je privater die Einblicke, desto größer ist allerdings auch die Angriffsfläche. So auch bei Harry Potter Autorin J.K. Rowling, die einen Tweet veröffentlichte, der im Nachhinein als transphob eingestuft wurde. Wie...
Auf einmal ist alles anders. Das Coronavirus sorgt aktuell für allerhand Beeinträchtigungen. Auch die Ostfalia-Studierenden haben dies zu spüren bekommen. In den letzten Wochen haben sie in der Lehrredaktion Audio Beiträge produziert, in denen sie ihre Erlebnisse und den Umgang mit der aktuellen Situation...
Auf einmal ist alles anders. Das Coronavirus sorgt aktuell für allerhand Beeinträchtigungen. Auch die Ostfalia-Studierenden haben dies zu spüren bekommen. In den letzten Wochen haben sie in der Lehrredaktion Audio Beiträge produziert, in denen sie ihre Erlebnisse und den Umgang mit der aktuellen Situation...
Ab Mitte März überschlagen sich die Ereignisse. Das soziale Leben friert ein. Schuld daran ist das Corona-Virus, dessen globale Konsequenzen von Tag zu Tag deutlicher werden. Hier schreiben die Ostfalia-Studierenden, wie sie die Krise erleben.
Alle Beiträge von März und April finden Sie unter "Verwandte...
Ständig dem Klamotten-Hype hinterherrennen: Die sogenannten Hypebeasts sind vom Markenwahn besessen und geben haufenweise Geld für überteuerte Markenklamotten aus. Es wird Zeit diesen Trend zu stoppen.
In vielen traditionellen Familien wird die Jungfräulichkeit als etwas Heiliges angesehen. Deshalb lassen sich viele Frauen vor der Hochzeit das Jungfernhäutchen operativ rekonstruieren. Unsere Autorin Anna erklärt, aus welchen unterschiedlichen Gründen Betroffene sich einer solchen OP unterziehen.
Inklusion ist ein wichtiges Thema in Deutschland. Alle diskutieren über die Teilhabe von Behinderten am öffentlichen Leben. Aber keiner spricht mit Gehörlosen. Warum? Weil kaum einer die Gebärdensprache spricht. Sind Gehörlose etwa Behinderte zweiter Klasse?