Der Grat zwischen leidenschaftlicher Content-Produktion und reinem Geld verdienen ist bei Influencern nur ein schmaler. Bezahlte Partnerschaften vermitteln Hintergrundbotschaften. Bei Klartext spricht Moderatorin Lisa mit YouTuberin Ilona Nurow und Professorin Dr. Lisa Dühring, Expertin für Strategische ...
Action, Drama und Comedy machen das Genre aus, so titelte schon der deutsche Künstler Alligatoah. In dieser Talkshow diskutieren wir die negativen und positiven Aspekte von Reality-TV mit Medienexperte Christian Hißnauer vom Institut für deutsche Literatur und Nico Strübing, Reality-TV-Teilnehmer im ...
Im Internet war es lange problemlos möglich, der eigenen Meinung ohne drohende Konsequenzen freien Lauf zu lassen - jetzt gibt es Strafen. Das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität ist in Kraft getreten, um Hate Speech ein Ende zu setzen.
Politische Korrektheit - sie verändert die Sprache und Kommunikation der Gegenwart. Doch ist sie der notwendige Schlüssel zur Überwindung von Diskriminierungsproblemen? Was zunächst richtig und wichtig erscheint, hat auch gefährliche Auswirkungen auf die Medienlandschaft und dessen Diversität.
Was ist eigentlich ungewöhnlich? Fast jeder hat eine Vorstellung davon, was er für normal hält. Dies verbindet uns meist mit dem engen Freundes- und Bekanntenkreis. Doch wie sieht es eigentlich außerhalb dessen aus und was passiert, wenn uns Umstände wie eine Pandemie zur Abstinenz zu der Außenwelt zwingen?
Instagram löscht Bilder, von Menschen, die nicht dem allgemeinen Schönheitsideal entsprechen. Doch Beiträge, die rechte Parolen verbreiten, lässt die Plattform zu. Was also zählt für Instagram als nicht richtlinienkonform?
Dieses Jahr wurde im Rahmen des Ostfalia Medienforums am 8. Dezember zum ersten Mal der Campus38-Preis für herausragende journalistische Arbeiten in den Medienstudiengängen verliehen. In den Kategorien Doku, TV, Print und Crossmedia wurden die besten Beiträge des Jahres ausgezeichnet. Hier findet ihr einen ...
Medien werden differenzierter und ihre Nutzung individueller. Das liegt vor allem daran, dass sich die Gesellschaft im stetigen Wandel befindet. So auch der Journalismus. Dieser braucht neue Ideen und Innovationen, um attraktiv für das Publikum zu bleiben.
Im Internet begegnen wir überwiegend dem, was wir ohnehin schon wissen. Bestehende Meinungen und Haltungen werden verstärkt. Schneidern Algorithmen wirklich unser Weltbild zusammen?
Ein journalistischer Text von einem Roboter geschrieben? Komisch, aber so utopisch ist das gar nicht. Science-Fiction prägt nach wie vor unser Verständnis von Künstlicher Intelligenz. Doch was ist KI in der Realität? Wie wird sie im Journalismus eingesetzt und kann sie den Berufszweig des Journalismus ...
Unsere digitale Lebensbegleitung lenkt uns ab, motiviert uns, mit ihr teilen wir unsere Gedanken. Durch immer besser werdende Technologien wird sie immer attraktiver und ihr Platz in unserem Leben stets größer. Das Leben scheint „verappt“ zu sein. Folgende Fakten klären auf.
Wenn es um Repräsentation in den Medien geht, bleibt die Darstellung der LGBTQ+-Community noch immer auf der Strecke. Obwohl sich vermehrt Serien und Filme mit queeren Themen und Charakteren auseinandersetzen, sehnen sich weiterhin viele Menschen nach Figuren, mit denen auch sie sich identifizieren können.
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.