Über 25 Millionen Menschen weltweit sind Flüchtlinge oder leben in flüchtlingsähnlichen Situationen. Zakaria Abdulkarim ist einer von ihnen. Vor zwei Jahren kam er allein nach Deutschland, ohne Orientierung. Heute hat er sein Ziel fest vor Augen.
Die Briten wissen seit dem Brexit-Referendum nicht mehr, was sie wollen. Raus – aber wie und wohin? Kaum zu Wort kommen diejenigen, die diese Entscheidung am meisten betrifft. Die Jungen. Wir haben drei von ihnen gefragt.
Burundi ist eines der ärmsten Länder weltweit. Seit über 20 Jahren herrscht Krieg, seit 2015 verschärft sich die Lage immer weiter und viele Burundier müssen ihre Heimat verlassen.
Ob Bio, Fairtrade oder der blaue Engel – im Supermarkt können wir Gütesiegel kaum ignorieren. Sie sollen uns von Produkten überzeugen und Kaufentscheidungen erleichtern. Aber wie zuverlässig sind die Angaben dieser kleinen Embleme und können wir ihnen wirklich vertrauen? Ein Kommentar von Nathalie...
Die Debatte ist neu entfacht: Kann ein Mensch in Deutschland von Hartz IV leben? Diese Frage hat sich auch unsere Autorin Nathalie Haut gestellt. Bei ihrer Recherche stößt sie auf Peter, der seit 2005 von Hartz IV lebt. Er erzählt von seinem Alltag und wie er zum Hartz-IV-Empfänger geworden ist.
Anas ist mit seinem Bruder aus Damaskus geflohen und hat es geschafft, sich in Deutschland eine Existenz aufzubauen: eigene Wohnung und Ausbildung. Mit Campus38 hat Anas über seine Flucht gesprochen.